Spurlos verschwunden

Sekundenkleber entfernen – aber richtig

GLOOLY

FINDE DIE PERFEKTE LÖSUNG FÜR DEIN KLEBE-PROJEKT.

Bei der Verwendung von Superklebstoffen können Sie noch so genau arbeiten – es geht immer mal etwas daneben. Die gute Nachricht: Alles, was Sie brauchen, um Sekundenkleber zu entfernen, haben Sie bereits zu Hause. Lesen Sie hier, mit welchen Hilfsmitteln und Techniken Sie Oberflächen aus Metall, Plastik, Glas, Textilien, Leder oder Beton von Kleberesten befreien!

Auch bei sorgfältigster Arbeit landet mal etwas Sekundenkleber daneben.

SEKUNDENKLEBER ENTFERNEN: DIE BASICS

Kleinere Kleckereien sind bei der Arbeit mit Klebstoffen aller Art häufig an der Tagesordnung. Doch wie entferne ich den Sekundenkleber wieder? Um den Kleber zu lösen, sollten Sie schnell sein und das richtige Know-how haben.

SO ENTFERNEN SIE SEKUNDENKLEBER VON METALLOBERFLÄCHEN

Sie möchten Kleber von Stahl, Aluminium oder anderen gebräuchlichen Metallarten ablösen? Wir geben Ihnen ein paar einfache Tipps, wie Sie unerwünschte Reste von Sekundenkleber auf Metall entfernen.

  1. Entfernen Sie zunächst Schmutz oder andere Rückstände mit Wasser und einem Lappen.
  2. Tunken Sie ein Putztuch oder einen Wattebausch in reines Aceton. Falls Sie dieses nicht zur Hand haben, funktioniert auch Nagellackentferner, der Aceton enthält. Pressen Sie das Tuch oder den Wattebausch auf den Sekundenkleber, bis er sich auflöst. Danach die Metalloberfläche gründlich abwischen.
  3. Sie können Sekundenkleberreste auch mit einem Spachtel oder einer Rasierklinge vorsichtig abschaben.
  4. Bei hartnäckigen Kleberesten versuchen Sie es mit Brennspiritus, Feuerzeugflüssigkeit oder Wasserstoffperoxid. Geben Sie etwas davon auf einen Putzlappen oder Wattebausch und drücken Sie diesen gegen den Sekundenkleber, bis er sich löst und abwischen lässt.  
Wenn Sie wissen, wie Sekundenkleber einfach zu entfernen ist, bleibt auch Ihre Werkstatt sauber.

SO ENTFERNEN SIE SEKUNDENKLEBER VON LACKIERTEN METALLOBERFLÄCHEN

Wie lösen Sie Sekundenkleber von lackierten Metalloberflächen? Im Grunde gehen Sie genauso vor wie bei unlackierten Metallen: Säubern Sie zunächst die Oberfläche. Dann sprühen Sie ein Lösungsmittel für Sekundenkleber auf. Lassen Sie es einwirken und wischen Sie überflüssiges Lösungsmittel mit einem Tuch ab. Den restlichen Sekundenkleber lösen Sie dann mit einem Spachtel von der Oberfläche.

Lackiertes Metall benötigt eine Sonderbehandlung, wenn Sie Sekundenkleber davon entfernen wollen.

SO ENTFERNEN SIE SEKUNDENKLEBER VON PLASTIK

Um Sekundenkleber von Plastik zu lösen, benutzen Sie einfaches Pflanzenöl oder eine Feuchtigkeitscreme. Tupfen Sie mit einem befeuchteten Lappen mehrfach auf die Sekundenkleberreste, bis der Klebstoff durchfeuchtet ist. Dann können Sie ihn einfach mit einem Tuch wegwischen. Essigessenz kann Ihnen beim Entfernen von Sekundenkleber ebenfalls helfen: Geben Sie etwas Essenz auf den zu behandelnden Bereich, lassen Sie sie einwirken und spachteln Sie die nun weichen Klebstoffreste mit einem Spachtel, einer Kreditkarte oder ähnlichem einfach ab.

Achtung: Testen Sie das Vorgehen erst an einer nicht sichtbaren Stelle der Plastikoberfläche.

 

Sekundenkleber von Plastik zu entfernen, ist nicht ganz leicht, aber auch nicht unmöglich.

SO ENTFERNEN SIE SEKUNDENKLEBER VON GLAS

Wie bekomme ich Sekundenkleber wieder ab, der auf Glas getropft ist? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Geben Sie Vaseline, Nagellackentferner, Essigessenz oder Pflanzenöl auf den betroffenen Bereich und lassen Sie ihn vollständig einweichen. Mit einem Spachtel oder Schwamm können Sie dann vorsichtig den Sekundenkleber entfernen.

Bei Glasreparaturen mit Sekundenkleber ist es unerlässlich zu wissen, wie man Klebereste am besten entfernt.

SO ENTFERNEN SIE SEKUNDENKLEBER VON TEXTILIEN

Wie lösen Sie Sekundenkleber auf, wenn die Klebstoffflecken auf Textilien sind? Solche Flecken sind ärgerlich, können aber ebenfalls entfernt werden. Kratzen Sie zunächst so viel Klebstoff vom Stoff wie möglich und weichen Sie diesen dann über Nacht in kaltem Wasser ein.

Bearbeiten Sie den Sekundenkleber nach dem Einweichen mit etwas Flüssigwaschmittel und einer weichen Bürste. Waschen Sie den Stoff danach, wie es in den Waschhinweisen steht. Sollte der Sekundenkleber danach noch zu sehen sein, geben Sie etwas Aceton auf einen Wattebausch und reiben Sie damit vorsichtig über den Klebstoff.

Achtung: Testen Sie den Einsatz von Aceton zunächst an einer unauffälligen Stelle, da es zu Farbveränderungen kommen kann.

Entfernen Sie Sekundenkleber mit Haushaltsmitteln aus Teppichen, Decken, Kleidung und anderen Textilien.

SO ENTFERNEN SIE SEKUNDENKLEBER VON LEDER

Wie löse ich Sekundenkleber aus Leder? Schaben Sie mit einer Rasierklinge den Sekundenkleber vorsichtig ab. Hartnäckige Reste können mit etwas warmem Seifenwasser eingeweicht und danach mit einem sauberen und trockenen Tuch abgewischt werden.

Achtung: Durch das Entfernen von Sekundenkleber kann es zu Farbveränderungen des Leders kommen. Prüfen Sie die Prozedur zunächst an einer unauffälligen Stelle.

Sekundenkleber kann auch von Leder entfernt werden.

SO ENTFERNEN SIE SEKUNDENKLEBER VON BETON

Wenn Kleber auf Beton getropft ist, gibt es ebenfalls Möglichkeiten, den Sekundenkleber aufzulösen. Versuchen Sie zunächst, den gehärteten Sekundenkleber mit einem Schaber oder mit einer Rasierklinge abzukratzen.

Sollten damit nicht alle Klebstoffreste entfernt werden, weichen Sie den Sekundenkleber mit heißem Wasser auf und wischen Sie ihn weg. Bei besonders hartnäckigem Klebstoff mischen Sie etwas Ammoniak mit Geschirrspülmittel ins Wasser und schrubben Sie den Beton damit ab.

Für Sekundenkleber auf Fußböden gibt es noch einen Spezialtrick: Legen Sie ein Stück Küchenrolle auf den Sekundenkleber und erwärmen Sie den Bereich mit einem Bügeleisen. Sobald er weich ist, können Sie den gelösten Kleber mit dem Papiertuch aufnehmen.

Fußböden und andere Betonoberflächen können mit Hausmitteln von Sekundenkleber befreit werden.