Skip to Content
6 min zu lesen
Sprühen, streichen, tropfen

Filz kleben leicht gemacht – mit unseren Tipps und Anleitungen

Du bist bereit, mit Filz kreativ durchzustarten? Ob Filz auf Filz oder zusammen mit anderen Materialien: Wie du Filz richtig klebst und mit welchem Kleber das am besten funktioniert, liest du hier.

In diesem Artikel

Welcher Kleber eignet sich für Filz? Tipps zur Auswahl

Filz eignet sich längst nicht nur für Basteleien mit Kindern. Das Material ist vielseitig und kann zum Beispiel zum Auskleiden von Kartentischen verwendet werden oder um Kleidung und Accessoires herzustellen. Von Hausschuhen aus Filz, über Innenfutter für Stiefel, Handyhüllen oder Filztaschen ist alles möglich!

Bei der Suche nach einem passenden Kleber für Filz ist es wichtig, darauf zu achten, dass das gewählte Produkt nicht durch das Material hindurchblutet oder verläuft. Außerdem sollte der Kleber nach dem Aushärten flexibel bleiben, denn andernfalls wird der Filz an den verklebten Stellen steif.

Erforderliche Materialien

Um Filz zu kleben, eignen sich deshalb Sprüh- und Stoffkleber am besten, wobei jede Variante ihre Vorzüge hat. Im Folgenden erklären wir, wann sich welcher Klebstoff anbietet.

Experten-Tipp

Filz kleben: So klappt’s mit Sprühkleber

  1. Für Belüftung sorgen. Arbeite generell nur in einem gut belüfteten Bereich.
  2. Gut schütteln. Schüttle die Spraydose gründlich durch (etwa 10- bis 12-mal), bevor du den Sprühkleber auf den Filz aufträgst.
  3. Sprühkopf einstellen. Dreh den Sprühkopf so, dass die gewünschte Strahlstärke eingestellt ist. Teste die Stärke gegebenenfalls zuerst auf einem Reststück oder Papier, bevor du mit dem eigentlichen Kleben anfängst.
  4. Haltung, bitte. Halte die Spraydose senkrecht und etwa 20 bis 25 cm von der zu besprühenden Oberfläche entfernt. Trag den Kleber in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf den Filz auf.
  5. Filz kleben. Platziere das Filzstück an der gewünschten Stelle und streich es vorsichtig glatt. Um die Position zu korrigieren, heb den Filz langsam von einer Ecke her wieder an.
  6. Sprühdose reinigen. Reinige am Ende deiner Bastelarbeit den Sprühkopf des Klebers gemäß Herstelleranleitung. So verstopft er nicht und du kannst ihn später problemlos wieder verwenden.

Tipp: Wenn du den Sprühkleber in mehreren Schichten auf den Filz aufträgst, erzielst du stärkere Verklebungen. Lass die Klebstoffschichten kurz antrocknen und drück die zu verklebenden Oberflächen dann zusammen.

Filz mit Stoffkleber zusammenkleben: Schritt für Schritt

So gelingen Nassverklebungen:

  1. Gut lüften. Achte darauf, deinen Arbeitsbereich gut zu lüften.
  2. Klebstoff öffnen. Entferne bei Bedarf mögliche Versiegelungen von der Klebstofftube.
  3. Filzstoff kleben. Trag eine dünne, gleichmäßige Klebstoffschicht auf beide zu verklebenden Oberflächen auf und drück die Teile danach zusammen.
  4. Fixieren und trocknen lassen. Halt die verklebten Filzteile zusammen, bis der Kleber ausgehärtet ist. Solange der Kleber noch feucht ist, kannst du die Teile neu positionieren.

So gelingen Kontaktverklebungen:

  1. Beidseitig auftragen. Verteil den Kleber auf beide zu klebenden Oberflächen.
  2. Antrocknen lassen. Lass den Kleber etwa 10 bis 30 Minuten antrocknen. Beachte hierzu die Herstellerhinweise.
  3. Bei Bedarf wiederholen. Möchtest du sehr saugstarke Materialien mit Filz bekleben, trag gegebenenfalls noch eine weitere Schicht Kleber auf und lass auch diese kurz antrocknen.
  4. Teile zusammendrücken. Drück die zu verklebende Teile fest zusammen, bevor der Kleber vollständig getrocknet ist.

Teile deine eigenen Projekte

Das könnte dich auch interessieren